Streamcheck

Digitaler Prostata-Check für Selbstvorsorge

Die Streamcheck GmbH hat einen digitalen urologischen Selbsttest entwickelt, mit dem Veränderungen an der Prostata erkannt werden können. Er soll ein niedrigschwelliges Angebot zur Vorsorge sein.

ANZEIGE

Prostatakrebs ist die mit Abstand häufigste Krebsdiagnose bei Männern in Deutschland, daneben gibt es jedoch weitere Erkrankungen, die sich auf die körperliche Gesundheit und die Lebensqualität auswirken können. Je früher diese Veränderungen erkannt werden, desto bessere Behandlungsmöglichkeiten gibt es.  Die dafür angebotenen Vorsorgeuntersuchungen werden allerdings von viel zu wenigen Männern regelmäßig genutzt.

Abhilfe will das HealthTech-Start-up Streamcheck aus Vierkirchen in der Oberlausitz (Sachsen) schaffen. Das Team um die Gründer Sebastian Heidrich, Stefan Siemer und Sebastian Janus entwickelte in den vergangenen zweieinhalb Jahren einen digitalen urologischen Selbsttest, der zu Hause durchgeführt werden kann. Er bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit zur regelmäßigen Kontrolle zwischen den jährlichen Untersuchungen.

„Mit Streamcheck können wir potenzielle Erkrankungen bereits im Entstehen erkennen und eine medizinische Behandlung frühzeitig einleiten. Das kann viel Leid verhindern“, so Prof. Dr. Stefan Siemer, der kommissarisch die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Universitätsklinikums des Saarlandes leitet.

Das patentierte, CE-zertifizierte Medizinprodukt kombiniert ein smartes Device mit einer App, die durch den Selbsttest führt. Gemessen werden urologisch relevante Parameter wie Harnflussrate, Urinvolumen und Biomarker (pH-Wert, Leukozyten, Nitrit, Glukose, Protein und Blut). Die App wertet die Daten automatisch aus und zeigt Grün an, wenn alles in Ordnung ist. Bei Auffälligkeiten empfiehlt sie eine ärztliche Abklärung. Die erhobenen Daten können direkt in die weitere Diagnostik einfließen und unterstützen bei der Therapieentscheidung. Für das Gesundheitssystem bedeute dies Entlastung und höhere Erkennungsraten: „Wer regelmäßig zu Hause misst, kommt früher, entspannter und mit klaren Daten in die Praxis. Das verbessert die Arzt-Patienten-Zusammenarbeit und erleichtert die individuelle Therapieplanung“, so Siemer.

Oder wie es Mitgründer und Co-Geschäftsführer Sebastian Heidrich auf den Punkt bringt: „Streamcheck funktioniert für die Prostata wie die Ölstandkontrolle beim Auto: Wer regelmäßig misst, erkennt Veränderungen früh – lange bevor eine Warnlampe angeht – und kann rechtzeitig gegensteuern.“

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter